📌 AI-Generated Summary
by Nutshell
Die Kraft von Save the Cat: Das Handwerk des Erzählens mit Blake Snyders Story-Struktur-Methode
Erkunden Sie die von Blake Snyder im Jahr 2005 entwickelte Save the Cat Story-Struktur-Methode und wie sie auf verschiedene Formen der Literatur angewendet werden kann, um fesselnde Erzählungen zu schaffen.
Video Summary
Das "Save the Cat"-Verfahren, eine von Drehbuchautor Blake Snyder im Jahr 2005 eingeführte Methode zur Strukturierung von Geschichten, hat die Art und Weise revolutioniert, wie Autoren sich dem Erzählen von Geschichten nähern. Diese Methode zerlegt Geschichten in einen 15-Punkte-Plan, der Autoren eine Roadmap bietet, um packende und gut strukturierte Geschichten zu entwickeln und dabei zufriedenstellende Charakterentwicklungen sicherzustellen. Berühmte Autoren wie Jessica Brody haben diese Methode angenommen und genutzt, um über 20 Romane zu verfassen, die von großen Verlagen Anerkennung gefunden haben.
"Save the Cat" übersteigt den Bereich von Drehbüchern und ist auf verschiedene literarische Formen wie Romane, Novellen, Memoiren, Bühnenstücke und Kurzgeschichten anwendbar. Durch die Einhaltung des in dieser Methode festgelegten Plans können Autoren Geschichten weben, die das Publikum fesseln und emotionale Resonanz hervorrufen.
Umfangreiche Forschung in verschiedenen Genres und historischen Epochen hat ein wiederkehrendes Muster von Handlungspunkten in erfolgreichen Geschichten aufgedeckt. Diese Entdeckung deutet auf die Existenz einer universellen Erzählstruktur hin, die die Grenzen der Literatur überwindet. Die von Blake Snyder konzipierte "Save the Cat"-Methode umfasst 15 entscheidende Handlungspunkte, die in siegreichen Erzählungen häufig vorkommen.
Diese Methode dient als vielseitiges Werkzeug für Autoren, das die Prozesse des Skizzierens, Überarbeitens, Fehlerbehebens und Testens neuer kreativer Konzepte erleichtert. Ihre Entstehung geht auf die Idee des "Rettens einer Katze" zurück, ein erzählerisches Mittel, um unsympathische Protagonisten beim Publikum beliebt zu machen und damit ihre Identifikation und Anziehungskraft zu steigern.
Click on any timestamp in the keypoints section to jump directly to that moment in the video. Enhance your viewing experience with seamless navigation. Enjoy!
Keypoints
00:00:31
Einführung in Save the Cat
Jessica Brody, Gründerin der Writing Mastery Academy, stellt Save the Cat als eine Methode zur Strukturierung von Geschichten vor, die Geschichten in einen 15-Schritte-Plan aufteilt. Sie hebt ihre Beliebtheit unter Autoren und ihre Wirksamkeit bei der Gestaltung fesselnder Geschichten in verschiedenen Medien wie Drehbüchern, Romanen und Bühnenstücken hervor.
00:01:02
Ursprung von Save the Cat
Im Jahr 2005 veröffentlichte der Drehbuchautor Blake Snyder das Buch 'Save the Cat', das zum Bestseller und zum Leitfaden für Drehbuchautoren und Filmemacher weltweit wurde. Snyder erfand keine neue Methode, sondern beobachtete die Muster erfolgreicher Filme und identifizierte 15 Handlungspunkte oder Beats, die in diesen Filmen konsistent erschienen.
00:01:59
Blake Snyders Beitrag
Blake Snyders "Save the Cat" skizzierte eine Blaupause für Drehbuchautoren, der auf gemeinsamen Handlungspunkten basiert, die in erfolgreichen Filmen gefunden wurden. Indem er eine strukturierte Vorlage mit lustigen, nachvollziehbaren Namen für Handlungspunkte bereitstellte, zielte Snyders Methode darauf ab, Autoren zu helfen, überzeugende Drehbücher zu erstellen, indem sie einer bewährten Formel folgen.
00:03:08
Persönliche Erfahrung mit Save the Cat
Jessica Brody teilt ihre persönliche Erfahrung mit 'Save the Cat', indem sie ausdrückt, wie die Methode während ihrer frühen Schreibkarriere auf sie wirkte. Sie fand die Erzählung leicht zu verfolgen und war von ihrer Einfachheit und Wirksamkeit beeindruckt, was sie dazu veranlasste, sich zu fragen, ob die Methode auch auf andere Formen des Geschichtenerzählens jenseits von Drehbüchern angewendet werden könnte.
00:03:36
Erfolg mit Manuskript
Der Sprecher entschied sich, ihr abgelehntes Romanmanuskript neu zu bearbeiten, indem sie sich an das 15-Beat-Template hielt, das in Blakes Buch beschrieben ist. Diese Überarbeitung führte dazu, dass sie einen Agenten fand und einen Buchvertrag mit St. Martin's Press abschloss. In der Folge hat der Sprecher über 20 Romane an große Verlage verkauft, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, alle geschrieben mit der Save the Cat-Methode.
00:04:24
Forschung zu Geschichtenstrukturen
Der Sprecher führte Forschungen durch, indem er eine vielfältige Auswahl von Büchern aus verschiedenen Genres, Zeitperioden und Altersgruppen analysierte. Bücher wie 'The Girl on the Train' von Paula Hawkins, 'Misery' von Stephen King, 'Everything, Everything' von Nicola Yoon, 'Harry Potter und der Stein der Weisen' von J.K. Rowling und 'Früchte des Zorns' von John Steinbeck wurden studiert, um ihre Handlungsstrukturen zu verstehen.
00:05:00
Plot Kick-Off Veranstaltungen
Etwa 10 Prozent der analysierten Geschichten ereignete sich ein bedeutendes lebensveränderndes Ereignis, um die Handlung voranzutreiben. Beispiele sind Rachel, die mit Blut im Haar aufwacht in 'The Girl on the Train', Harry, der entdeckt, dass er ein Zauberer ist in 'Harry Potter', und Tom Joad, der seine verlassene Familienfarm in 'The Grapes of Wrath' findet.
00:05:21
Helds Entscheidungspunkt
Etwa 20 Prozent der Geschichten, der Held traf eine entscheidende Entscheidung, um einen neuen Weg oder ein neues Abenteuer zu beginnen. Beispiele sind Rachel, die beschließt, Megans Verschwinden zu lösen, Harry, der den Zug nach Hogwarts besteigt, und die Familie von Tom Joad, die nach Kalifornien reist, um nach Arbeit zu suchen.
00:05:41
Wichtige Wendepunkte
Zum Halbzeitpunkt der Geschichten ereignete sich ein wichtiger Wendepunkt, der die Spannung der Erzählung intensivierte. Beispiele sind Megans Verschwinden, das zu einem Mordfall wurde, Harry, der während eines Quidditch-Spiels einen verzauberten Besen entdeckt, und Tom Joad, der feststellt, dass es in Kalifornien keine Arbeit gibt, nachdem er dort angekommen ist.
00:06:04
Tiefpunkt-Momente
Etwa 75 Prozent der Geschichten erreichten die Helden einen Tiefpunkt, der einen absoluten Tiefpunkt erreichte. Beispiele sind Rachel, die mit dem Tod bedroht wird, Harry, der von Voldemorts Plan für den Stein der Weisen erfährt, und Toms Mentor Tom Joad, der in einem Kampf stirbt und Tom des Mordes beschuldigt wird.
00:06:27
Auflösung und Heldentat
Etwa 80 Prozent der Geschichten wurden gelöst, was den Helden dazu veranlasste, Maßnahmen zu ergreifen, um vorherige Ereignisse zu korrigieren. Beispiele sind Rachel, die sich dem Mörder von Megan stellt, Harry und seine Freunde, die den Stein der Weisen verfolgen, und Tom Joad, der sich aufmacht, um Wanderarbeiter zu organisieren.
00:06:55
Der geheime Geschichtenerzählungscode
Der Sprecher führt das Konzept des geheimen Geschichtenerzählungscodes ein, bekannt als die Save the Cat-Methode, die in Filmen von Blake Snyder und in Romanen bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Diese Methode besteht aus 15 gängigen Handlungspunkten oder Beats, wie dem Katalysator, dem Einstieg in den zweiten Akt, der Mitte, dem alles ist verloren Moment und dem Einstieg in den dritten Akt, die eine Struktur-Blaupause bilden, die als Save the Cat Beat Sheet bezeichnet wird.
00:08:10
Die Verwendung der Save the Cat Methode
Die Save the Cat Methode wird nicht nur zum Umreißen eines Romans verwendet, sondern dient auch als wertvolles Überarbeitungswerkzeug. Es hilft dabei, den ersten Entwurf mit den Beats des Save the Cat Beat Sheets zu vergleichen, um fehlende oder unzureichende Beats zu identifizieren, ihre Länge oder Reihenfolge anzupassen und notwendige Überarbeitungen vorzunehmen. Darüber hinaus hilft die Methode dabei, Mängel in einer Geschichte zu identifizieren, Erzählblockaden zu überwinden und die Handlung neu auszurichten, wenn sie abweicht. Der Sprecher betont die Verwendung der Methode, um neue Ideen auszuprobieren, indem grobe Beat-Ideen skizziert werden, um die Machbarkeit und Tiefe eines Story-Konzepts zu bestimmen.
00:10:17
Ursprung von 'Save the Cat'
Der Begriff "Save the Cat" stammt aus Blake Snyders ursprünglichem Drehbuchbuch. Es rät Drehbuchautoren, einen unsympathischen Helden früh in der Geschichte eine erlösende Tat vollbringen zu lassen, um das Publikum zu gewinnen. Diese Tat, wie das Retten einer Katze aus einem Baum oder einem brennenden Gebäude, humanisiert den Helden und macht ihn für das Publikum zugänglicher.
00:11:10
Beispiel von 'Rette die Katze' in Aladdin
Im animierten Film Aladdin stiehlt der Protagonist ein Brot, was ihn unsympathisch macht. Später gibt er das Brot jedoch einer hungernden Mutter und ihrem Kind, was seine mitfühlende Seite zeigt. Dieser "Save the Cat"-Moment macht Aladdin trotz seiner anfänglichen Fehler sympathisch für das Publikum.
00:11:42
Katniss Everdeens "Rette die Katze" Moment
In 'Die Tribute von Panem' zeigt der Versuch von Katniss Everdeen, eine streunende Katze zu ertränken, die von ihrer Schwester Prim gerettet wurde, ihre anfängliche Härte. Prim's Eingreifen und Katniss' Sinneswandel offenbaren jedoch ihre schützende und fürsorgliche Natur gegenüber ihrer Familie und legen den Ton für ihre Charakterentwicklung fest.
00:12:10
John Stones 'Save the Cat'-Moment in 'The Night Of'
In der Fernsehserie "The Night Of" symbolisiert Anwalt John Stones Rettung einer Katze seine Mitgefühl und Empathie gegenüber schutzbedürftigen Wesen. Dieser "Rette die Katze" Moment humanisiert Stone und zeigt eine weichere Seite seines Charakters jenseits seines professionellen Auftretens.
00:12:14
Erkundung des Konzepts "Save the Cat"
Das Konzept von 'Save the Cat' dient als mächtiges Werkzeug für das Geschichtenerzählen, um Empathie für Charaktere zu schaffen, insbesondere für fehlerhafte Protagonisten. Indem Autoren früh im Verlauf einer Erzählung Momente der Freundlichkeit oder der Erlösung zeigen, können sie das Publikum emotional ansprechen und eine Verbindung herstellen, die das gesamte Geschichtenerlebnis verbessert.
00:12:29
Weitere Lernressourcen zu 'Save the Cat'
Für diejenigen, die tiefer in die 'Save the Cat'-Methode eintauchen möchten, stehen zusätzliche Ressourcen wie das Buch von Jessica Brody 'Save the Cat Writes a Novel' und Online-Kurse zur Verfügung. Diese Ressourcen bieten umfassende Einblicke und praktische Anleitungen zur Umsetzung der 'Save the Cat'-Technik im Geschichtenerzählen.